Bildung, Betreuung, Familien stärken

Weil Chancengleichheit nicht am Wohnort scheitern darf.

Kinder sind unsere Zukunft – das klingt wie eine Floskel, ist aber die Wahrheit. Deshalb ist es unsere gemeinsame Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jedes Kind in Sprockhövel gute Voraussetzungen bekommt: in der Kita, in der Schule und auch danach.
Ich habe bei Amtsantritt gesehen, wie viel in den vergangenen Jahren liegengeblieben ist – gerade bei den Schul- und Kitagebäuden. Ich mache niemandem einen Vorwurf. Aber es war klar: Hier müssen wir aufholen. Und dafür setze ich mich ein.
Einige wichtige Projekte konnten wir bereits in dieser Amtszeit anstoßen oder umsetzen. Aber vieles braucht Zeit. Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, bewerbe ich mich für eine zweite Amtszeit.

Denn ich möchte, dass Familien in unserer Stadt unterstützt werden – unabhängig vom Einkommen, vom Stadtteil oder vom Alter der Kinder. Bildung, Betreuung und Familienpolitik gehören für mich untrennbar zusammen.

Kitas: mehr Plätze, mehr Qualität, mehr Verlässlichkeit

Der Bedarf an Kitaplätzen wächst – nicht nur in Sprockhövel. Wir haben in den letzten Jahren bereits ausgebaut, aber der Druck bleibt.
Deshalb setze ich mich dafür ein, dass:

  • weitere Betreuungsplätze entstehen – mit einem klaren Blick auf den Bedarf in allen Stadtteilen.
  • das Personal gestärkt wird – durch gute Arbeitsbedingungen und nachhaltige Planung.
  • die Betreuungszeiten dem Alltag der Familien besser entsprechen.
  • Übergänge zur Grundschule gut begleitet und organisiert sind.

Gute frühkindliche Bildung ist die beste Investition in die Zukunft – und ein Zeichen von echter Familienfreundlichkeit.

Schulen: Lernorte mit Herz und Haltung

Unsere Schulen leisten großartige Arbeit – trotz knapper Ressourcen und wachsender Anforderungen. Als Stadt tragen wir die Verantwortung für die Ausstattung und das Umfeld.
Ich stehe für:

  • moderne, sichere und gut ausgestattete Schulgebäude.
  • eine digitale Infrastruktur, die funktioniert – im Unterricht und in der Verwaltung.
  • Freiräume für Ganztagsangebote, individuelle Förderung und Inklusion.
  • dass Schulen auch Orte der Begegnung und des sozialen Lernens sein können.

Bildung endet nicht am Stundenplan. Sie beginnt mit Wertschätzung – für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.

Familien: Alltag erleichtern, Gemeinschaft fördern

Familienleben ist oft ein Spagat – zwischen Arbeit, Betreuung, Terminen und dem Wunsch nach Qualität. Ich möchte, dass Sprockhövel ein Ort bleibt, an dem Familie gelingt.
Deshalb unterstütze ich:

  • familienfreundliche Strukturen in allen Stadtteilen – von Spielplätzen bis zu Treffpunkten.
  • das Familienbüro als zentrale Anlaufstelle für Fragen, Beratung und Unterstützung.
  • generationsübergreifende Angebote, bei denen sich Familien mit anderen vernetzen können.
  • eine Stadtplanung, die Familien mitdenkt – bei Wegen, Verkehr, Wohnraum und Freizeit.

Familienpolitik ist Stadtentwicklung – mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Mein Ziel: Ein Sprockhövel, in dem Kinder stark aufwachsen können.
Ich möchte, dass Kinder sich entfalten können – und dass Eltern sich auf die Stadt verlassen können.
Dafür braucht es nicht nur Gesetze, sondern Haltung. Nicht nur Gebäude, sondern Menschen, die mitziehen.
Ich bin bereit, diesen Weg weiterzugehen – gemeinsam mit denen, die jeden Tag Verantwortung für Kinder tragen.

Sabine Noll · Bürgermeisterin