
Stadtentwicklung mit Weitblick
Wohnen, leben und sich begegnen – in einer Stadt, die für alle da ist.
Sprockhövel soll ein Ort bleiben, an dem man gerne lebt – mit guten Nachbarschaften, lebendigen Ortskernen und einem Miteinander, das verbindet. Damit das so bleibt, braucht es vorausschauende Planung, sinnvolle Investitionen und klare Prioritäten.
Ich setze mich dafür ein, dass Stadtentwicklung nicht an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht – sondern ihnen dient.
Wohnen, das zur Lebenswirklichkeit passt
Unsere Stadt verändert sich. Menschen ziehen zu, andere möchten bleiben – auch im Alter. Das ist gut so, bringt aber neue Herausforderungen mit sich.
Ich möchte:
- bezahlbaren Wohnraum fördern – für Familien, Alleinlebende, Seniorinnen und Senioren.
- dafür sorgen, dass in neuen Wohngebieten auch sozial gemischte Strukturen entstehen.
- nach innen entwickeln, bevor nach außen versiegelt wird – also bestehende Flächen besser nutzen, bevor neue bebaut werden.
Denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis – und darf kein Luxus sein.
Ortskerne, die mehr sind als Straßen und Läden
Der Ortskern in Niedersprockhövel wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern – und das ist eine große Chance. Durch die L70n entsteht eine neue Verkehrsführung, die mehr Aufenthaltsqualität ermöglicht.
Auch in Haßlinghausen haben wir mit dem Integrierten Handlungskonzept (InHK) die Grundlagen für eine bessere Nutzung des Ortskerns gelegt – gemeinsam mit den Menschen vor Ort und mit vielen guten Ideen aus dem Beteiligungsprozess.
Ich setze mich dafür ein, dass:
- die Innenstadt aufgewertet wird – mit Plätzen, an denen man sich gern aufhält.
- Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende und Autofahrende gleichberechtigt berücksichtigt werden.
- der Einzelhandel gestärkt wird – durch gute Erreichbarkeit, kurze Wege und attraktive Rahmenbedingungen.
- Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die Gestaltung eingebunden sind.
Stadtentwicklung muss zum Ort passen – und zu den Menschen, die dort leben.
Lebendige Stadtteile mit Treffpunkten und kurzen Wegen
Nicht jeder Stadtteil braucht ein Zentrum – aber jeder Stadtteil braucht Orte, an denen man sich begegnen kann. Das kann ein Spielplatz sein, ein kleiner Platz mit Bänken, ein Dorfgemeinschaftshaus oder ein Vereinsraum.
Deshalb ist es mir wichtig:
- Treffpunkte zu fördern, an denen Gemeinschaft entstehen kann.
- Infrastruktur wie Bushaltestellen, Spielplätze, Gehwege und Beleuchtung zu erhalten und zu verbessern.
- Nahversorgung vor Ort zu sichern – gerade für ältere Menschen oder Familien ohne Auto.
Lebendige Stadtteile entstehen nicht am Reißbrett. Sondern dort, wo Menschen sich willkommen fühlen.
Entwicklung mit Maß – nicht auf Kosten der Natur
Jede neue Fläche, die bebaut wird, verändert unsere Stadt – oft für Jahrzehnte. Ich finde: Stadtentwicklung braucht nicht nur Visionen, sondern Verantwortung.
Deshalb gilt für mich:
- Neue Projekte müssen ökologisch, wirtschaftlich und sozial ausgewogen sein.
- Natur- und Klimaschutz gehören in jede Planung mit hinein.
- Wir brauchen langfristige Konzepte statt kurzfristiger Versiegelung.
Mein Ziel: Entwicklung, die trägt
Ich möchte, dass Sprockhövel sich weiterentwickelt – aber nicht auf Kosten dessen, was unsere Stadt heute besonders macht: kurze Wege, eine hohe Lebensqualität, ein gutes Miteinander.
Deshalb stehe ich für eine Stadtentwicklung mit Maß, mit Sinn – und mit Blick für das große Ganze.
Sabine Noll · Bürgermeisterin